Wie man das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen überwindet und wie gesunder Schlaf gelingt, hat uns Schlafexperte Dr. Roman Braun erzählt.
Der Mensch braucht seinen Schlaf, denn er ist nicht nur lebensnotwendig, sondern auch die Grundlage für das eigene Wohlbefinden. Zusätzlich läuft der Organismus im Schlaf zu Höchstleistungen auf: Der Körper regeneriert sich, die Abwehrkräfte werden gestärkt, die Hormone angekurbelt und das Gedächtnis speichert Erlebtes vom Tag. „Das natürliche Schlaf-wach-Verhalten ist in uns programmiert. Als natürlicher Taktgeber steuert dabei das Schlafhormon Melatonin den Rhythmus“, erklärt Schlafexperte Dr. Roman Braun. Das System gerät jedoch leicht durcheinander: Stress, Sorgen oder Ängste sind Gift für die sensible Mechanik und können Hormone aus dem Gleichgewicht bringen. Ein- und Durchschlafprobleme sind die Folgen.
Stress. „Im Durchschnitt benötigt ein Erwachsener zwischen siebeneinhalb und acht Stunden Schlaf, doch der Durchschnitt schläft nur etwa sieben Stunden. Das ist eine Stunde zu wenig und Futter für die Stresshormone“, so Dr. Braun. Schläft man auf Dauer weniger als 7 1/2 Stunden, gibt es laut dem Experten zudem ein 20 Prozent höheres Risiko, einen Herzinfarkt zu erleiden
Tipps für sorglosen Schlaf:
- Led-Blues vermeiden
- Lesen macht müde
- Dank-Tagebücher führen
- Positiv Denken